Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Fritz Theater GbR regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen den Theaterbesuchern und der Fritz Theater GbR, Kirchhoffstr. 34-36, 09117 Chemnitz.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung (unten verlinkt).
1. Preise
Die Kartenpreise variieren nach Art der Aufführung. Es gelten die vom Fritz Theater auf seiner Website www.fritz-theater.de sowie auf dem Ticketsystem fritz-theater.flticket.de ausgeschriebenen Eintrittspreise. Änderungen bleiben dabei ausdrücklich vorbehalten.
2. Ermäßigung
Eine Ermäßigung ist vom jeweils gültigen Preis und der jeweiligen Regelung einer Vorstellung abhängig. Eine Ermäßigung erhalten gegebenenfalls:
- Kinder/Jugendliche
- Student:innen/Schüler:innen
- Schwerbeschädigte
- Rentner:innen
Diese Karten sind nicht übertragbar. Begleitpersonen sind nicht frei.
Weitere Ermäßigung erhalten gegebenenfalls:
- Student:innen der TU Chemnitz
- WCW Mitglieder
- Mit der DANKE-Card erhalten Ehrenamtliche Karten zum ermäßigten Preis.
Die Anwendbarkeit der jeweiligen Ermäßigung ist abhängig von der Art der Aufführung. Eine Ermäßigung ist nur dann möglich, wenn ein entsprechender Preis im Ticketsystem wählbar ist.
Ermäßigte Karten sind nur gültig in Verbindung mit einem zur Ermäßigung berechtigenden Ausweis. Dieser ist nach Aufforderung am Einlass vorzuzeigen.
Im Falle einer zu Unrecht gewährten Ermäßigung kann das Fritz Theater GbR die Zahlung des Differenzbetrages verlangen.
Alle Regeln zur Ermäßigung entfallen bei freier Preiswahl.
3. Gutscheine
- Gutscheine (Wunschbetrag) erhalten Sie unter https://fritz-theater.flticket.de. Bitte beachten Sie, dass diese nur für Eintrittskarten einlösbar sind. Gutscheine für unsere Theaterbar sind separat erhältlich.
- Der auf dem Gutschein ausgewiesene Gutscheincode ist 3 Jahre gültig ab Kaufdatum. Nur für Ticketkäufe, nicht für Gastronomie. Der Gutscheincode muss bei Kartenerwerb angegeben werden. Restbeträge bleiben erhalten, können jedoch nicht ausbezahlt werden.
Eine doppelte Einlösung ist ausgeschlossen.
- Der Kunde haftet selbst dafür, dass kein unberechtigter Dritter seinen Gutscheincode ohne seine Zustimmung einlöst. Eine Haftung der Fritz Theater GbR ist ausgeschlossen.
- Bezüglich der Zahlungsweise und den Versandkosten gelten dieselben Bedingungen wie für Eintrittskarten.
4. Reservierungen und Kartenbestellungen
- Karten können online unter https://fritz-theater.flticket.de erworben werden.
Für den Kartenverkauf gelten folgende Hinweise:
- An der Kartenvorverkaufsstelle/ Abendkasse ist der Kauf von Karten für denselben Tag bis zum Ladenschluss bzw. maximal eine Stunde vor Vorstellungsbeginn möglich.
- Online-Kartenkauf ist abhängig von der Zahlungsweise in folgenden Fristen möglich:
- Zahlung per Vorkasse: drei Tage vor Vorstellungsbeginn
- Zahlung per PayPal: bis Vorstellungsbeginn.
- Ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn erhalten Sie Karten an der Abendkasse zum Abendpreis.
- Durch Erwerb einer Eintrittskarte kommen Vertragsbeziehungen ausschließlich zwischen dem Erwerber bzw. Inhaber der Eintrittskarte und der Fritz-Theater GbR zustande. Alle Ansprüche, welche den Vertrag über den Veranstaltungsbesuch betreffen, etwa die Art und Weise der Durchführung einer Veranstaltung, die Preisgestaltung oder eine mögliche Absage, sind an die Fritz Theater GbR zu richten.
- Karten können im Regelfall nicht zurückgegeben werden.
- Die Fritz Theater GbR behält sich das Recht vor, Programm- und Besetzungsänderungen aus wichtigen Gründen (z.B. Erkrankungen) vorzunehmen sowie den Beginn der Vorstellung zu verschieben und die Vorstellung gegebenenfalls abzusagen.
- Versendungen per Mail sind kostenfrei.
- Die personenbezogenen Daten der Eintrittskartenkäufer werden unter Einhaltung des Datenschutzrechtes, in dem für die Durchführung des Vertrages erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, bearbeitet und genutzt. Die Fritz Theater GbR ist berechtigt, die Daten an natürliche oder juristische Personen weiterzugeben, die den Vertrag über den Veranstaltungsbesuch durchführen und die die Fritz Theater GbR mit dem Kartenvertrieb beauftragt hat. Der Käufer einer Karte willigt mit dem Kartenkauf hierin ein.
- Für Streitigkeiten hinsichtlich der Vermittlung von Kartenkäufen, die über das Internetangebot oder das Büro der Fritz Theater GbR getätigt wurden, ist - soweit der Käufer Vollkaufmann ist - Chemnitz als Gerichtsstand vereinbart. Erfüllungsort für die Zurverfügungstellung der bestellten Eintrittskarten ist Chemnitz. Dies gilt im Falle von grenzüberschreitenden Verträgen auch für Nichtkaufleute.
- Die Fritz Theater GbR ist, wenn der Karteninhaber eine Eintrittskarte verliert, nicht verpflichtet, Ersatz zu leisten.
- Unverzüglich nach Zugang der Karten/Gutscheine ist der Kunde verpflichtet, diese auf Richtigkeit der Anzahl und Preise, Datum, Uhrzeit der Veranstaltung und Veranstaltungsort zu prüfen. Reklamationen fehlerhafter Karten müssen unverzüglich (d.h. binnen zweier Arbeitstage) nach Erhalt der Sendung geltend gemacht werden. Bei offensichtlichen Falschlieferungen erhält der Kunde kostenlos eine kostenlose Ersatzlieferung gegen Rückgabe der bereits gekauften Karten/Gutscheine, sofern die Karten verfügbar sind.
- Die Karten/Gutscheine werden unverzüglich nach Zahlungseingang auf das Kartenkonto an den Kunden versandt. Der Kunde ist verpflichtet, sich mit der Fritz Theater GbR in Verbindung zu setzen, falls er die Karten nicht innerhalb von 14 Tagen nach Auftragserteilung, spätestens aber 4 Tage vor der Vorstellung, erhalten hat.
- Die Eintrittskarten/Gutscheine erhalten unabhängig von der Zahlungsweise ihre Gültigkeit erst mit vollständigem Eingang der Zahlung. Bei nicht geleisteter Zahlung gehen die Karten wieder in den Vorverkauf zurück.
- Der gewerbliche Weiterverkauf von Karten ist nur mit Zustimmung des Veranstalters gestattet.
6. Zahlungsmodalitäten
- Bei Online-Kartenkäufen sind Zahlungen per Überweisung oder PayPal möglich.
- Überweisungen tätigen Sie bitte auf folgendes Konto:
Fritz Theater GbR
IBAN: DE87 8705 0000 0710 0067 48
BIC: CHEKDE81XXX
Bank: Sparkasse Chemnitz
7. Vorverkauf - Allgemeine Regelungen
- Der Kauf der Eintrittskarte kommt erst mit Verkaufsbestätigung (per E-Mail) zustande. Reservierungs- und Kartenwünsche gelten bis zur Annahme nur als Angebot des Besuchers. Beim Kauf von Eintrittskarten können Reklamationen nach abgeschlossenem Kaufgeschäft nicht mehr angenommen werden; insbesondere ist eine Rückgabe wegen Irrtums über Inhalt oder Tag der Vorstellung ausgeschlossen.
- Bei Kartenverfall ist Ersatzleistung ausgeschlossen.
- Bei Verlust einer Eintrittskarte kann dem Besucher eine Ersatzkarte ausgestellt werden, wenn er nachweist oder glaubhaft macht, welche Karte erworben wurde. Der Inhaber einer Originalkarte hat den Vorrang vor dem Besitzer der Ersatzkarte. Die Fritz Theater GbR ist hierbei nicht verpflichtet, nachzuprüfen, ob der Inhaber der Originalkarte diese rechtmäßig besitzt. Der Besitzer der Ersatzkarte hat weder Anspruch auf Zuweisung eines anderen Platzes noch auf Rückerstattung des Kaufpreises.
8. Online Kartenverkauf
- Für den Kartenverkauf über das Internet gilt deutsches Recht.
- Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Kunden aus, sobald er, nach Eingabe der persönlichen Daten, das Feld "jetzt kostenpflichtig bestellen“ angeklickt hat. Mit Zuteilung der Verkaufsnummer nimmt die Fritz Theater GbR das Vertragsangebot des Kunden an. Für die Richtigkeit der im Onlineauftritt der Fritz Theater GbR enthaltenen Veranstaltungsdaten wird keine Gewähr übernommen.
- Es gelten ausschließlich die auf der Homepage der Fritz Theater GbR angebotenen Zahlungsmöglichkeiten.
- Soweit die Fritz Theater GbR Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitveranstaltungen anbietet, insbesondere Eintrittskarten für Veranstaltungen, gilt § 312b III Ziffer 6 BGB. Dies beinhaltet u.a., dass ein zweiwöchiges Widerrufsrecht ausgeschlossen ist. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch die Fritz Theater GbR bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
- Nach erfolgter Registrierung erfolgt die Zulassung des Kunden durch erfolgreiche Anmeldung im Ticketsystem. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass keine unbefugten Dritten Kenntnis von seinem Passwort erhalten. Der Nutzer haftet für jeglichen Missbrauch. Sofern sich die Daten des Kunden ändern, insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Bankverbindung, ist der Kunde verpflichtet, der Fritz Theater GbR diese Änderungen unverzüglich mitzuteilen.
- Nach Abschluss des Kaufvorgangs wird dem Kunden die Karte per E-Mail zugesandt. Der Kunde druckt sich seine gekaufte Karte an seinem PC aus oder verwendet sie in digitalem Format beim Eintritt.
- Die Eindeutigkeit der Karte ist hierbei durch eine aufgedruckte Kartennummer gegeben, die beim Zutritt zur Veranstaltung überprüft wird. Der mehrfache Besuch einer Veranstaltung durch vervielfältigte Karten ist somit unmöglich. Der Wert einer solchen Karte besteht demnach nicht in der Einzigartigkeit der Karte (im Normalfall weißes Papier), sondern in der Einmaligkeit der Information der Kartennummer.
- Der Kunde ist verpflichtet, die Karte vor der Vervielfältigung durch Dritte geschützt aufzubewahren. Bei Verlust und/oder Missbrauch der Karte besteht kein Anspruch des Kunden auf Besuch der Veranstaltung oder Erstattung von Kartenentgelt.
- Der gewerbliche Weiterverkauf von Karten an Dritte, die im Rahmen des Online-Verfahrens gekauft wurden, ist nicht gestattet. Bei Zuwiderhandeln verlieren der Kartenkäufer bzw. der Karteninhaber das Recht zum Veranstaltungsbesuch ohne Anspruch auf Erstattung des Kartenpreises oder der vorbezeichneten Kartengebühren. Wer Karten unerlaubt vervielfältigt und/oder in Umlauf bringt, kann vom Veranstalter für etwaige Folgeschäden haftbar gemacht werden. Zudem erfolgt in jedem Fall eine strafrechtliche Verfolgung (Leistungserschleichung, Betrug, Urkundenfälschung).
- Die private Weitergabe von Karten an Dritte im Fall einer Verhinderung des Vorstellungsbesuchs ist gestattet. Bitte beachten Sie, dass bei Weitergabe einer ermäßigten Karte an einen Zuschauer ohne Ermäßigungsanspruch an der Abendkasse der Aufpreis für ein Vollticket nachgezahlt werden muss.
9. Spielplan und Spielplanänderung
- Der gültige Spielplan mit den Anfangszeiten wird durch Publikationen der Fritz Theater GbR veröffentlicht.
- Die Angaben zur Besetzung sind ohne Gewähr. Änderungen zur Besetzung bleiben vorbehalten, ohne dass dadurch ein Rückgaberecht für bereits gekaufte Karten entsteht.
10. Einlass
- Trifft ein Kartenerwerber bzw. -inhaber erst nach dem Beginn einer Veranstaltung ein, obliegt es dem Veranstalter, den Einlass noch zu gewähren oder bis zur nächsten Veranstaltungspause zu warten.
- Nach Beginn einer Vorstellung kann der Einlass erst in einem künstlerisch geeigneten Moment gewährt werden. Den Anordnungen des Ordnungspersonals ist hierbei Folge zu leisten.
- Die Eintrittskarte verliert beim Verlassen des Veranstaltungsortes ihre Gültigkeit.
11. Mitnahme von Kindern:
- Die Mitnahme von Säuglingen und Kleinkindern unter 3 Jahren in die Abendvorstellungen ist grundsätzlich nicht empfohlen.
- Bitte beachten Sie unsere Altersempfehlungen zum jeweiligen Stück. Grundsätzlich raten wir von der Mitnahme von Kindern unter 8 Jahren in Abendvorstellungen ab.
- Bitte beachten Sie: Kinder werden nur mit einer gültigen Eintrittskarte eingelassen.
12. Garderobe und Fundsachen
- Für die Garderobe wird keine Haftung übernommen.
- Die Mitnahme von störenden Gegenständen und Tieren in den Theatersaal ist untersagt. Den Anweisungen des Ordnungspersonals ist hierbei Folge zu leisten.
- Eine Aufbewahrung / Betreuung von Tieren ist grundsätzlich ausgeschlossen.
- Gefundene Gegenstände aller Art sind beim Ordnungspersonal abzugeben. Die Behandlung von Fundsachen richtet sich nach §§ 978 ff. BGB. Der Verlust von Gegenständen ist dem Ordnungspersonal anzuzeigen.
13. Hausrecht
- Besuchern kann der Zutritt verweigert werden, wenn berechtigter Anlass zu der Annahme besteht, dass sie in erheblicher Weise bzw. wiederholt gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen haben.
- Personen, die den geordneten Kartenverkauf behindern oder Besucher belästigen, können aus dem Haus gewiesen werden. Besucher können aus der Vorstellung gewiesen werden, wenn sie diese stören, andere Personen belästigen oder gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen.
- Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.
- In den Räumlichkeiten besteht Rauchverbot. Das Rauchverbot schließt sogenannte E-Zigaretten mit ein.
- Es ist nicht gestattet, Digitaluhren mit programmiertem Stundensignal oder angeschaltete Mobiltelefone, sowie sonstige störende Gegenstände mit in den Theatersaal zu nehmen.
- Schadenersatzansprüche wegen Sach- und Vermögensschäden sowie Ansprüche wegen Verletzung vertraglicher Verpflichtungen sind ausgeschlossen, sofern das Fritz Theater GbR nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für mitgeführte Gegenstände.
- Gefährliche Gegenstände wie Glasbehälter, pyrotechnische Artikel, Fackeln, Waffen aller Art sowie Gegenstände, die sich als Wurfgeschosse verwenden lassen (insbesondere Flaschen und Dosen), dürfen bei keiner Veranstaltung mitgebracht werden.
14. Bild- und Tonaufnahmen
- Das Fotografieren sowie Herstellen von Bild- und/oder Tonaufnahmen jeglicher Art während der Vorstellung ist nur von dazu ausdrücklich berechtigten Personen und nur zu privaten Zwecken gestattet.
- Für den Fall, dass während einer öffentlichen Vorstellung Bild- und/oder Tonaufnahmen durch dazu berechtigte Personen gemacht werden, erklären sich die Theaterbesucher mit dem Erwerb der Eintrittskarte damit einverstanden, dass sie eventuell in Bild und/oder Wort aufgenommen werden und die Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht werden dürfen.
15. Datenschutz
- Unsere Datenschutzerklärung finden Sie auf der Seite fritz-theater.flticket.de
16. Gültigkeit und Inkrafttreten
- Sollten einzelne Ausführungen/Unterpunkte dieser AGBs unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen wirksam. Diese Geschäftsbedingungen treten mit ihrer Verkündung in Kraft. Sie werden mit Kauf einer Eintrittskarte Bestandteil des Vertrages zwischen Besucher und Veranstalter.
Erstellt am 10.September 2025